Häufige Fragen zum smartGarten
Wieso sind simplePlant und die smartGärten nachhaltig?
In erster Linie sind die smartGärten nachhaltig, weil sie deine Pflanzen dauerhaft am Leben halten. Somit musst du beispielweise nicht ständig neue, in Plastik verpackte Kräuter im Supermarkt kaufen, die dazu noch häufig lange Transportwege hinter sich haben. Gleichzeitig sorgt das Hydrokultursystem für einen extrem geringen Wasser- & Düngerverbrauch. Darüber hinaus achten wir besonders darauf, nachhaltige Materialien zu benutzen, die wir bei lokalen Partnern beziehen.
Was unterscheidet den smartGarten von anderen Smart Indoor Garden?
Die smartGärten sind im Gegensatz zu anderen Smart Indoor Gardens nicht aus Plastik, sondern aus Holz und Edelstahl. Er ist also nachhaltig und aus gesundheitlich unbedenklichen Materialien. Gleichzeitig kannst du über die intuitive App einzigartige Sensordaten auslesen und somit optimales Wachstum erzielen. Darüber hinaus erlaubt das modulare System eine enorme Vielfalt an Pflanzen und die Wahl zwischen effizienter Hydroponik und klassischer Erde.
Was unterscheidet Hydroponik von Erde?
Bei Hydroponik sind die Samen in einem Substrat und die Wurzeln hängen in einer wasserbasierten Nährstofflösung. Damit umgeht man die bekannten Probleme der Anzucht mit Erde: Dreck, Schädlinge, Wasser- und Düngerverschwendung sowie suboptimales Wachstum.
Wie hoch ist der Stromverbrauch der smartGärten?
Der maximale Stromverbrauch beträgt 18 Watt für den smartGarten S, 36 W für den smartGarten M und 48 W für den smartGarten X. Die meiste Zeit verbrauchen die smartGärten jedoch ca. 70% der genannten Leistung.
Funktioniert der smartGarten das ganze Jahr?
Ja, die smartGärten sind so entwickelt, dass sie das ganze Jahr über funktionieren. Im Sommer kannst du die Beleuchtung auch dimmen, falls du einen guten Fensterplatz hast. Das Benutzerhandbuch hilft dir, den richtigen Platz zu finden.
Wo kann ich die smartGärten aufstellen?
Die smartGärten können drinnen fast überall stehen. Er benötigt nur einen Stromanschluss und sollte möglichst nicht direkt neben einer Heizung oder einer Klimaanlage stehen. Ausgewogene Luftzirkulation ist von Vorteil.
Was mache ich mit dem smartGarten, wenn ich im Urlaub bin?
Fülle das Wasser auf & gib deinen Pflanzen genügend Nährstoffe gemäß den Angaben in der App, bevor du in den Urlaub fährst. Falls deine Pflanzen schon groß sind, beschneide sie großzügig, damit sie nicht in die Beleuchtung hinein wachsen. Du kannst die Lichtstärke auch auf 70% reduzieren oder den Lichtzyklus auf 10 Stunden pro Tag einstellen, damit die Pflanzen nicht zu viele Ressourcen verbrauchen. Somit kannst du deine Pflanzen bis zu 5 Wochen lang ohne Probleme stehen lassen.
Fragen zu Pflanzen & Nährstoffen
Ist das Saatgut in den simpleCups BIO?
Ja, alle simpleCups sind mit BIO-Saatgut vorbesamt. Wir nutzen ökologisches und biologisch-dynamisches Saatgut von samenfesten Sorten der Bingenheimer Saatgut AG.
Warum sind Pflanzen aus dem smartGarten gesünder als aus dem Supermarkt?
Die Pflanzen sind gesünder, weil es sich um das bestmögliche BIO-Saatgut handelt und du die Pflanzen frisch erntest. Somit gibt es keine Schadstoffe und die Nährstoffe können nicht entweichen.
Welche Pflanzen wachsen im smartGarten?
In den smartGärten gedeihen so ziemlich alle Pflanzen. Am besten wachsen allerdings unsere Beete. Die Beete sind Kombinationen von aufeinander abgestimmtem Saatgut in simpleCups. Mit ihnen ist maximaler Erfolg garantiert. Du kannst dich aber auch ausprobieren, individuelle Beete zusammenstellen oder deine eigenen Pflanzen testen. Wir freuen uns auf deine Erfahrungsberichte!
Wann und wie viel kann ich ernten?
Das hängt ganz davon ab, welche Pflanzen in deinem smartGarten wachsen. Kräuter und Salate benötigen etwa 4 bis 6 Wochen. Unsere App informiert dich, wann und wie du deine Pflanzen ernten solltest, um einen möglichst großen Ertrag zu erreichen. Außerdem solltest du sie beschneiden, wenn sie in die Beleuchtung hineinwachsen oder wenn sie andere kleinere Pflanzen beschatten.
Wieso ist das Licht im smartGarten so gut für meine Pflanzen?
Die LED-Module in den smartGärten bieten genau die Wellenlängen, die deine Pflanzen benötigen. Dadurch wachsen sie besonders schnell, gesund und stark.
Wie oft muss ich gießen und düngen?
Das hängt von den Pflanzen in deinem smartGarten ab. Aber in der Regel solltest du etwa fünf Wochen nach dem Start das erste Mal nachgießen. Düngen dagegen etwa alle 2 Wochen. Bitte achte auf die Angaben in der App!
Was ist der Unterschied zwischen den simpleCups und Erde?
In simpleCups angezogene Pflanzen wachsen deutlich schneller, kräftiger und gesünder! Durch die gleichmäßige Wasser- und Sauerstoffverteilung sowie ein optimales pH-Level können die Wurzeln ideal wachsen und alle notwendigen Nährstoffe ausreichend aufnehmen. Darüber hinaus sind in den simpleCups garantiert keine Schädlinge, Hormone oder Pestizide und sie machen weniger Dreck als der Anbau in Erde. Du musst die vorbesamten simpleCups nur in deinen smartGarten einsetzen und der Rest funktioniert fast wie von selbst!
Woraus bestehen die simpleCups?
Unsere simpleCups bestehen aus 100% kompostierbarem biologischem Material. Sie sorgen für eine gleichmäßige Wasser- und Sauerstoffverteilung sowie ein optimales pH-Level. Die simpleCups garantieren ideales Wachstum ohne Pestizide, Hormone, Schädlinge und Dreck.
Wie nutze ich die simpleCups?
Du musst den Aufkleber von den vorbesamten simpleCups entfernen, sie dann in die Töpfe setzen, das passende Programm in der App wählen und den Pflanzen beim Wachsen zusehen!
Was ist im Dünger?
Unsere Dünger beinhalten Mineralien aus Deutschland und der Schweiz, die den höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Die Hauptbestandteile sind Stickstoff, Phosphor und Kalium sowie weitere wichtige Spurenelemente.
Werden bald weitere Beete angeboten?
Ja, wir testen kontinuierlich neue Pflanzen und sammeln Daten, so dass wir sie in unser Pflanzenprogramm integrieren können. Die anstehenden Beete werden beispielweise aus Radieschen, Paprika sowie weiteren Salaten und Kräutern bestehen.
Fragen zur smartGarten App
Benötige ich eine App um den smartGarten steuern zu können?
Die App ist für die vollumfängliche Nutzung der smartGärten notwendig. Zwar wachsen die Pflanzen auch ohne, allerdings werden die Ergebnisse beeinträchtigt, da du keinen Einfluss auf die Beleuchtung und keine Informationen zum Füllstand und Nährstoffgehalt hast. Die App verbindet sich mit dem smartGarten zunächst über Bluetooth. In naher Zukunft wird auch WiFi möglich sein. Damit wird die App auch unterwegs nutzbar. Alle smartGärten sind bereits entsprechend ausgestattet.
Wo kann ich die App installieren?
Du kannst die App auf allen gängigen Smartphones (Android oder iOS) installieren. Suche einfach nach simplePlant oder smartGarten im App Store oder Google Play Store und klicke auf Herunterladen/Installieren.
Was bringt mir die App?
Mit der App kontrollierst & steuerst du deinen Garten: Einerseits wählst du das geeignete Pflanzenprogramm & stellst die Beleuchtung ein. Andererseits erfährst du mit Hilfe der ausgelesenen Sensordaten, wie es deinen Pflanzen geht & was du tun kannst, damit es ihnen noch besser geht. Falsche Pflanzenpflege ist somit so gut wie unmöglich!
Kann ich mit der App mehrere smartGärten steuern?
Ja, du kannst mehr als einen smartGarten mit der App steuern. Wechsel dein Gerät einfach in den Verbindungseinstellungen!
Wir freuen uns auf deine Nachricht.