Unsere smartGärten im Überblick








30x50x20cm
57x50x20cm
57x50x20cm
57x51-66x20cm
3,5 L
7L
7L
7L
3 Cups
6 Cups
6 Cups
6 Cups
am Gerät
am Gerät
via Sensorik in der App
via Sensorik in der App
allgemeine Erfahrungswerte
allgemeine Erfahrungswerte
via Sensorik in der App
via Sensorik in der App
15W
25W
25W
37W
Hevea und Edelstahl
Hevea und Edelstahl
Eiche und Edelstahl
Eiche und Edelstahl
Nein
Nein
Nein
Ja
Deine Lieblings-Veggies günstig & frisch selbst anbauen
Der smartGarten funtkioniert energieeffizient und wassersparend. So kannst du das ganze Jahr über frische Veggies aus eigenem Anbau genießen - unabhängig von teuren Supermarktprodukten.

Funktioniert mit wenig Zeit & ohne grünen Daumen
Die simplePlant App sagt dir genau, was du wann tun musst. So holst du mühelos das Maximum an besonders frischer und knackiger Ernte raus!
So funktioniert der smartGarten

1. Wassertank befüllen

2. Anschließen und mit der App verbinden

3. simpleCups mit Bio-Saatgut einsetzen

4. Pflanzen pflegen gemäß App

5. Ernte genießen
Noch Fragen?
Kein Problem, hier haben wir ein paar häufige Fragen beantwortet, die dir auch helfen könnten
Wieso sind simplePlant und die smartGärten nachhaltig?
In erster Linie sind die smartGärten nachhaltig, weil sie deine Pflanzen dauerhaft am Leben halten. Somit musst du beispielweise nicht ständig neue, in Plastik verpackte Kräuter im Supermarkt kaufen, die dazu noch häufig lange Transportwege hinter sich haben. Gleichzeitig sorgt das Hydrokultursystem für einen extrem geringen Wasser- & Düngerverbrauch. Darüber hinaus achten wir besonders darauf, nachhaltige Materialien zu benutzen, die wir bei lokalen Partnern beziehen.
Was unterscheidet den smartGarten von anderen Smart Indoor Garden?
Die smartGärten sind im Gegensatz zu anderen Smart Indoor Gardens nicht aus Plastik, sondern aus Eichenholz und Edelstahl. Er ist also nachhaltig und aus gesundheitlich unbedenklichen Materialien. Gleichzeitig kannst du über die intuitive App einzigartige Sensordaten auslesen und somit optimales Wachstum erzielen. Darüber hinaus erlaubt das modulare System eine enorme Vielfalt an Pflanzen und die Wahl zwischen effizienter Hydroponik und klassischer Erde.
Was unterscheidet Hydroponik von Erde?
Bei Hydroponik sind die Samen in einem Substrat und die Wurzeln hängen in einer wasserbasierten Nährstofflösung. Damit umgeht man die bekannten Probleme der Anzucht mit Erde: Dreck, Schädlinge, Wasser- und Düngerverschwendung sowie suboptimales Wachstum.
Wie hoch ist der Stromverbrauch der smartGärten?
Der maximale Stromverbrauch beträgt 18 Watt für den smartGarten S, 36 W für den smartGarten M und 48 W für den smartGarten X. Die meiste Zeit verbrauchen die smartGärten jedoch ca. 70% der genannten Leistung.
Ist das Saatgut in den simpleCups BIO?
Ja, alle simpleCups sind mit BIO-Saatgut vorbesamt. Wir nutzen ökologisches und biologisch-dynamisches Saatgut von samenfesten Sorten der Bingenheimer Saatgut AG.
Warum sind Pflanzen aus dem smartGarten gesünder als aus dem Supermarkt?
Die Pflanzen sind gesünder, weil es sich um das bestmögliche BIO-Saatgut handelt und du die Pflanzen frisch erntest. Somit gibt es keine Schadstoffe und die Nährstoffe können nicht entweichen.