Das smartGärtnern hat begonnen.

Nach Jahren des Tüftelns, Testens & Optimierens sind wir unfassbar glücklich, endlich gemeinsam mit euch zu Gärtnern! Es war ein langer Weg von ersten Versuchen in einer 2-Zimmer-Wohnung in Hamburg-Barmbek bis hin zu einem serienreifen Produkt.

Aber das lange Warten hat sich gelohnt! Wir sind uns nun vollkommen sicher, die ideale Lösung für so ziemlich alle HeimgärtnerInnen gefunden zu haben. Das Allerbeste ist, wir konnten unseren Werten treu bleiben! Wir beziehen den Großteil unserer Bauteile in Deutschland und fertigen alles in Hamburg. Es ist uns nämlich eine Herzensangelegenheit, mit den smartGärten Produkte auf den Markt zu bringen, die dir nicht nur dein tägliches Leben erleichtert, sondern auch gleichzeitig nachhaltig & natürlich sind. 

Denn wir glauben Nachhaltigkeit & Komfort müssen genauso kein Widerspruch sein wie Technologie & Natur!

Wir wollen Stadtmenschen ermöglichen natürlicher & genussvoller zu leben!

Felix Witte

Entwicklung & Produktion

Pablo Antelo Reimers

Pflanzenforschung & Einkauf

Ben Märten

Geschäftsführer

Unsere PartnerInnen

Die Universität Hamburg ist unsere Partnerin in der Pflanzenforschung. Gemeinsam mit dem Institut für Pflanzenwissenschaften und Mikrobiologie forschen wir mit und an unseren smartGärten. Schwerpunkte der Studien sind die Optimierung der Ernte in Bezug auf Nährstoffgehalt und Biomasse, die Minimierung des Ressourceneinsatzes sowie Vergleiche der Anzucht in Hydrokultur und Erde.

Wir sind Partner der Regionalwert AG Hamburg. Die Regionalwert AG ist ein exklusives Netzwerk aus ökologischen, regionalen und sozialen Betrieben. Durch die Ausgabe von Bürger-Aktien stärkt sie regionale, soziale und ökologische Betriebe. Ziel ist es die Landwirtschaft enkeltauglich zu machen!

Die Bingenheimer Saatgut AG handelt ausschließlich mit ökologischem Saat- & Pflanzgut von samenfesten Sorten. Diese können mit stabilem Sortenbild weiter vermehrt werden, das heißt, die nachgezogenen Pflanzen haben die gleichen Eigenschaften und die gleiche Gestalt wie die Mutterpflanze. Sie sind in der Lage, fruchtbare Samen zu bilden, wie es von Natur aus veranlagt ist.

Bauhaus ist unser erster großer Vertriebspartner. Ab sofort kannst du unsere smartGärten und simpleCups in ausgewählten Fachzentren bekommen. Sicherliche auch bald bei dir in der Nähe!

Die Hobenköök ist der kulinarische Ort im Hamburger Oberhafen. In einem einzigartigen Zusammenspiel aus Restaurant, Markthalle und Catering werden zumeist regionale und saisonale Lebensmittel angeboten.  Im Restaurant stehen ganze acht smartGärten mit denen die Hobenköök ausgewählte Gerichte verfeinert.

Bei der Würth Elektronik Unternehmensgruppe, beziehen wir unsere Elekronikteile und sind somit selbst im sehr asienlastigen Halbeleiterbereich so regional und nachhaltig wie nur möglich aufgestellt.

Die Fromfreund Holzmanufaktur fertigt in Handarbeit die Korpusse aus hochwertigem Vollholz nähe des Teutoburger Waldes.

Die Grünthal Feinblechtechnik GmbH ist ein Metallbauunternehmen aus Oststeinbek nähe Hamburg. Hier beziehen wir die Metallelemente.

Funktionierende und intuitiv bedienbare Software ist die Leidenschaft der Brickmakers GmbH. Deshalb streben sie danach, ein Stück der digitalen Zukunft zu bauen. Sie möchten Softwarelösungen kreieren, die nicht nur ihre Kundschaft vollends zufrieden stellen, sondern auch einen Mehrwert für die Gesellschaft leisten.

Wir freuen uns auf deine Nachricht.

Du hast Fragen oder würdest gerne mehr über simplePlant & die smartGärten erfahren?